Power-to-X für die Verkehrs- und Chemiewende
Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden – dafür ist entscheidend, dass sich alle Wirtschaftssektoren transformieren. Hier setzt Power-to-X (PtX) an: Die PtX-Technologie nutzt Strom („Power“) aus erneuerbaren Energien, um grünen Wasserstoff und daraus nachhaltige Kraft- und Grundstoffe („X“) herzustellen. Diese sind entscheidend für Branchen wie die chemische Industrie oder den Luft- und Seeverkehr. Das PtX Lab Lausitz entwickelt die Grundlagen für den Markthochlauf nachhaltiger PtX-Produkte und berät Industrie, Politik und Wissenschaft.
Veranstaltungen
-
Montag 31 März 2025
PtX Lab Lausitz auf der Hannover Messe 2025
Die Hannover Messe 2025 mit dem Motto „Shaping the Future with Technology“ findet vom 31. März bis 4. April 2025 statt – und das PtX Lab Lausitz ist…
-Hannover -
Donnerstag 22 Mai 2025
PtX Lab Talk #14
In den PtX Lab Talks beleuchten wir Themen rund um grünen Wasserstoff und erörtern mit Expert*innen Lösungswege zu den Klimazielen.
- -
Montag 09 Juni 2025
PtX Lab Lausitz präsentiert sich auf der EUBCE 2025
Das PtX Lab Lausitz ist zum zweiten Mal als Aussteller auf der „33. European Biomass Conference & Exhibition“ (EUBCE) dabei.
-
Auf dem Weg zur treibhausgasneutralen Mobilität

Deutschland will bis 2045 treibhausgasneutral werden. Dieses ambitionierte Ziel für den Klimaschutz und die Umwelt erfordert einen tiefgreifenden Wandel in allen Bereichen, insbesondere in der Industrie und im Verkehrssektor.
Das PtX Lab Lausitz in Cottbus unterstützt das Ziel der Treibhausgasneutralität. Ein zentraler Ansatz liegt in der Entwicklung synthetischer Kraft- und Grundstoffe für den Luft- und Seeverkehr sowie die chemische Industrie, basierend auf erneuerbaren Energien und grünem Wasserstoff.
Newsletter
Sie möchten über unsere Arbeit, Veranstaltungen und Projekte auf dem Laufenden bleiben? Tragen Sie sich in unseren Verteiler ein und wir informieren Sie regelmäßig per E-Mail.