Unsere Zielsetzung
Das PtX Lab Lausitz soll Wirtschaft und Gesellschaft auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität unterstützen. Das Lab ist dabei zugleich Wissensplattform, Impulsgeber und Ansprechpartner für Industrie, Politik und Wissenschaft. Ziel ist es, den Markthochlauf einer umweltverträglichen und nachhaltigen Erzeugung und Nutzung von Power-to-X (PtX)-Produkten zu ermöglichen. Der Fokus liegt zunächst auf grünem Wasserstoff basierenden synthetischen Kraftstoffen (Power-to-Liquid, kurz PtL) für den Luft- und Seeverkehr.
Um die Möglichkeiten der PtX-Technologie greifbar zu machen, ist außerdem der Bau und Betrieb einer PtL-Demonstrationsanlage in der Lausitz geplant. Damit kann die Lausitz zu einer Modellregion für PtX in Deutschland und zu einer postfossilen Energieregion der Zukunft werden.
Unsere Aufgaben
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Fragestellung, welche Möglichkeiten es gibt, PtX-Produkte umweltverträglich und nachhaltig zu erzeugen und zu nutzen. Hierzu werden unter anderem die ökonomischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen und schnellen Markthochlauf bearbeitet. Der Blick richtet sich dabei auf die gesamte Wertschöpfungskette der relevanten Technologien und Branchen sowie deren Ressourceneffizienz und die Einordnung in die „Circular Economy“.
Das PtX Lab Lausitz, einschließlich der geplanten Demonstrationsanlage, wird zentralen Akteuren aus Wissenschaft und Wirtschaft die Möglichkeit geben, neue Dienstleistungssysteme zu erproben, daraus zu lernen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und schrittweise einzuführen. Dies wird im engen Austausch mit Forschungseinrichtungen, Industrieunternehmen und nationalen, internationalen Akteuren stattfinden.
Unsere Struktur
Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH (externer Link) hat im März 2021 das „PtX Lab Lausitz – Praxislabor für Kraft- und Grundstoffe aus grünem Wasserstoff“ gegründet. Grundlage hierfür ist das im Jahr 2020 in Kraft getretene „Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen“ (StStG). Im August 2021 ist das PtX Lab Lausitz als neuer Geschäftsbereich der ZUG offiziell am Standort Cottbus eröffnet worden.
Das PtX Lab Lausitz und das ebenfalls in der Lausitz ansässige Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (externer Link) sind beide Geschäftsbereiche der ZUG – eine bundeseigene Dienstleistungsgesellschaft zur Förderung von Umwelt-, Natur- und Klimaschutz, die diese im Auftrag der Bundesregierung betreibt.
Unser Team
Die Mitarbeitenden des PtX Lab Lausitz arbeiten interdisziplinär zusammen. Sie kommen aus den Bereichen Ökonomie, Natur- und Ingenieurwissenschaften, Völkerrecht und Gesellschaftswissenschaften. Im Mittelpunkt der Arbeit steht der Nachhaltigkeitsgrundsatz bei der Etablierung von neuen PtX Technologien und Geschäftsmodellen.
Das PtX Lab Lausitz erweitert fortlaufend seine Kompetenzen sowie Aufgabenbereiche – mit einer wachsenden Zahl an Mitarbeitenden.
Kontakt
PtX Lab Lausitz +49 355 478 89 131 E-Mail schreiben
Factsheet: Die wichtigsten Fakten rund um das Thema Power-to-X und die Arbeit des PtX Lab Lausitz.

Über uns: Lernen Sie das PtX Lab Lausitz, seine aktuellen Aufgaben und seine Leitung kennen.