Power-to-X und die Energiewende
Deutschland hat sich gemeinsam mit anderen EU-Mitgliedstaaten das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Dieses Ziel setzt eine vollständige Treibhausgasneutralität des Energiesystems voraus. Dabei spielt die Sektorkopplung, die Vernetzung des Stromsektors mit anderen Bereichen, wie der Industrie und dem Verkehr, eine entscheidende Rolle. Ein wichtiges Instrument der Sektorkopplung sind „Power-to-X“ (PtX)-Technologien. Diese machen unter anderem aus Strom (“Power“) erst Wasserstoff und anschließend weitere Treib-, Kraft- und Grundstoffe ("X").
Das PtX Lab Lausitz in Cottbus
Das „PtX Lab Lausitz – Praxislabor für Kraft- und Grundstoffe aus grünem Wasserstoff“ in Cottbus soll die fachlichen Grundlagen für eine umweltfreundliche Erzeugung und Nutzung von PtX-Produkten schaffen und Kooperationen anstoßen. Es unterstützt mit seiner Arbeit Wirtschaft und Gesellschaft auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität und trägt damit zur Erreichung der Klimaziele auf nationaler und internationaler Ebene bei. Damit kann die Lausitz zu einer Modellregion für PtX in Deutschland und zu einer postfossilen Energieregion der Zukunft werden.
Die Arbeit des PtX Lab Lausitz fokussiert sich dabei auf grünen Wasserstoff und dessen Folgeprodukte. Grün ist Wasserstoff erst dann, wenn der Strom zur Umwandlung aus erneuerbaren Energien stammt. Vor allem im Luft- und Seeverkehr ist der direkte Einsatz von erneuerbar erzeugtem Strom nicht oder nur sehr begrenzt möglich. PtX-Produkte und Technologien bilden in diesen Bereichen auf lange Sicht die einzige klimafreundliche und nachhaltige Alternative zu fossilen Kraftstoffen. Mehr lesen Sie auf der Seite Über Uns.
PtX Lab – kompakt
Die wichtigsten Fakten rund um das Thema Power-to-X und die Arbeit des PtX Lab Lausitz.
Zu den Inhalten
Alle Informationen und Hinweise auf dieser Website stammen ausschließlich vom PtX Lab Lausitz und seinen Mitarbeiter*innen. Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich gerne.
Luftfahrt
zum Thema Luftfahrt
Copyright: AdobeStock / Steve Mann
Seefahrt
zum Thema Seefahrt
Copyright: AdobeStock / Victority
Chemische Industrie
zum Thema Chemische Industrie
Copyright: AdobeStock / luchschenF