Die Lausitz - Vom Braunkohlerevier zur Modellregion
Copyright: Bernhard Schulz (ZUG gGmbH)
PtX Lab Lausitz und andere Bundeseinrichtungen begleiten mit Expertise und Know-how den Strukturwandel der Lausitz zu einer postfossilen Energieregion
Seit Inkrafttreten des „Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen“ (StStG) haben sich in der brandenburgischen Lausitz verstärkt Behörden und Einrichtungen des Bundes angesiedelt. Im Zuge der Transformation vom Braunkohlerevier zur Energieregion sind sie nicht nur attraktive Arbeitgeber, sondern zentrale Ansprechpartner und wichtige Impulsgeber für Industrie, Politik und Wissenschaft. Auch das im März 2021 gegründete PTX Lab Lausitz zählt zu ihnen.
Um die Wirkung und Leistung der zumeist noch jungen Einrichtungen auch vor Ort sichtbar zu machen und sie mit den Vertreter*innen von Kommunen und Landkreisen weiter zu vernetzen, hat die Potsdamer Staatskanzlei am 11.07.2023 eine Pitch-Veranstaltung organisiert. Ein Dutzend Organisationen sind der Einladung ins Gründungszentrum Startblock B2 an der BTU Cottbus-Senftenberg gefolgt und haben ihre Aufgabenschwerpunkte, die personelle Entwicklung und ihre Wirkung in der Region sowie ihre Strahlkraft darüber hinaus vorgestellt. Das in Cottbus ansässige PtX Lab Lausitz versteht sich als Praxislabor für Kraft- und Grundstoffe aus grünem Wasserstoff. Im Fokus der Arbeit steht die Dekarbonisierung des Luft- und Seeverkehrs sowie der chemischen Industrie. Dabei gilt der Einsatz des Labs nicht nur dem Voranbringen des Markthochlaufs möglichst nachhaltiger PtX-Produkte, sondern auch der Lausitz selbst.
„Wir wollen die Region dabei unterstützen, am angestrebten Markthochlauf von PtX-Produkten und den daraus folgenden ökonomischen Chancen teilzuhaben.“
Die Vielfalt der vertretenden Einrichtungen war beeindruckend. Ihre Aufgabenschwerpunkte reichen von der Regionalentwicklung über die Geothermie bis hin zur Industrietransformation. So gab neben dem PtX Lab auch das ebenfalls zum Cluster Dekarbonisierung der Industrie (CDI) gehörige Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) Einblicke in sein Arbeitsfeld.
Alles in allem war die Veranstaltung ein gelungener Auftakt für einen anregenden Austausch zwischen den kommunalen, landes- und bundesseitigen Vertreter*innen über die Transformationsregion Lausitz. Eine vertiefende Zusammenarbeit in Form anknüpfender Formate, kündigte der Lausitzbeauftragte Dr.-Ing. Klaus Freytag bereits an.
Kontakt
Anita Demuth
Stellvertretende Leiterin PtX Lab Lausitz
+49 152 28 400 735
E-Mail schreiben
weitere Informationen
Kontakt
Anja Paumen
Referentin
+49 173 63 40 775
E-Mail schreiben
weitere Informationen
Kontakt
Christopher Neumann
Referent
+49 162 67 06 373
E-Mail schreiben
weitere Informationen
Kontakt
Daniel Stähr
Referent
+49 152 09 550 861
E-Mail schreiben
weitere Informationen
Kontakt
Felix Schmermer
Referent
+49 162 72 44 695
E-Mail schreiben
Kontakt
Dr.
Harry Lehmann
Leiter PtX Lab Lausitz
+49 151 40 171 692
E-Mail schreiben
weitere Informationen
Kontakt
Dr.
Irina Akhmetova
Referentin
+49 152 24 197 025
E-Mail schreiben
weitere Informationen
Kontakt
Jessica Heitepriem
Veranstaltungsmanagerin
+49 355 47 889 168
E-Mail schreiben
weitere Informationen
Kontakt
Jessica Nagamichi
Referentin
+49 173 63 70 286
E-Mail schreiben
weitere Informationen
Kontakt
Josephine Götze
Referentin
+49 162 67 03 601
E-Mail schreiben
weitere Informationen
Kontakt
Julian Maier
Referent
+49 173 63 27 812
E-Mail schreiben
weitere Informationen
Kontakt
Katrin Puhr
Referentin
+49 162 781 74 43
E-Mail schreiben
weitere Informationen
Kontakt
Kerstin Klinkenberg
Referentin
+49 152 02 435 417
E-Mail schreiben
Kontakt
Lorena Tafur Garzon
Referentin
+49 173 63 66 927
E-Mail schreiben
weitere Informationen
Kontakt
Dr.
Lorenzo Cremonese
Referent
+49 173 23 49 914
E-Mail schreiben
weitere Informationen
Kontakt
Lukas Horndasch
Referent
+49 162 72 444 92
E-Mail schreiben
weitere Informationen
Kontakt
Martin Hock
Referent
+49 152 24 311 226
E-Mail schreiben
weitere Informationen
Kontakt
Michael Götz Klabunde
Referent
+49 173 56 19 831
E-Mail schreiben
weitere Informationen
Kontakt
Nils Fuchs
Referent
+49 173 63 48 927
E-Mail schreiben
weitere Informationen
Kontakt
Niyanta Shetye
Referent
+49 173 10 28 516
E-Mail schreiben
weitere Informationen
Kontakt
Oliver Ziegler
Referent
+49 173 63 21 243
E-Mail schreiben
weitere Informationen
Kontakt
Olivia Budek
Referentin
+49 173 63 56 763
E-Mail schreiben
weitere Informationen
Kontakt
Christin Heldt
Referentin Kommunikation
+49 162 72 44 610
E-Mail schreiben
weitere Informationen
Kontakt
Robert Kircher-Reineke
Referent Kommunikation
+49 162 67 20 673
E-Mail schreiben
weitere Informationen
Kontakt
Susanne Baron
Fachgebietsleiterin Kommunikation
+49 162 32 714 08
E-Mail schreiben
weitere Informationen
Kontakt
Beate Jentsch
Assistentin
+49 152 514 76 326
E-Mail schreiben
Kontakt
Simone Noack
Assistentin
+ 49 1522 418 60 96
E-Mail schreiben
Kontakt
Diana Tykiel
Assistentin
+ 49 173 780 78 10
E-Mail schreiben
Kontakt
Dr.
Sarah Bernhardt
Stellvertretende Leiterin PtX Lab Lausitz (kommissarisch)
+49 173 56 150 72
E-Mail schreiben
weitere Informationen
Kontakt
Dr.
Sebastian Wiese-Beeg
Referent
+49 173 78 07 820
E-Mail schreiben
Kontakt
Sepideh Rabiee Talkhouncheh
Referentin
+49 152 02 444 639
E-Mail schreiben
weitere Informationen
Kontakt
Sophie Kamrad
Referentin
+49 173 68 11 069
E-Mail schreiben
weitere Informationen
Kontakt
Sven Kühnel
Referent
+49 173 56 17 594
E-Mail schreiben
Kontakt
Valerie Tilker-Kwan
Referentin
+49 173 59 38 976
E-Mail schreiben
weitere Informationen
Kontakt
Julia Bieck
Referentin Kommunikation
+49 173 78 07 814
E-Mail schreiben
weitere Informationen
Kontakt
Vincent Noack
Referent
+49 173 63 31 802
E-Mail schreiben
weitere Informationen
Kontakt
Vivek Rana
Referent
+49 152 28 474 516
E-Mail schreiben
weitere Informationen