16.12.2022 News

Lausitz Science Network gegründet

Am 14. Dezember 2022 wurde in Cottbus das Lausitz Science Network ins Leben gerufen. Das PtX Lab Lausitz gehört zu den Mitgliedsorganisationen der ersten Stunde. Dr. Harry Lehmann wurde in den Vorstand gewählt.

Im neuen Lausitz Science Network engagieren sich zahlreiche regionale Einrichtungen und Organisationen, um den Forschungsstandort zu stärken. Die Beteiligten wollen zukünftig gemeinsame Tagungen durchführen, den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern,  Verbundvorhaben anstoßen und in die Gewinnung von Fachkräften sowie das Marketing des Wissenschaftsstandortes investieren.

Die Gründung des Vereins wurde von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) initiiert. Dr. Harry Lehmann, Leiter des PtX Lab Lausitz, wurde zum Auftakt der Arbeit in den Vorstand gewählt. Dem fünfköpfigen Gremium gehören zudem auch an: Prof. Dr. Gesine Grande (Vorsitzende) sowie Prof. Dr. Gerhard Kahmen (stellvertretender Vorsitzender) und Prof. Dr. Uwe Riedel (Schatzmeister) und Prof. Dr. Mario Ragwitz.

Brandenburgs Wissenschafts- und Forschungsministerin Dr. Manja Schüle: „Die Lausitz ist eine erfolgreiche Energie- und Industrieregion, die sich immer wieder neu erfindet. Zum Beispiel mit dem Lausitz Science Park, in dem sich Wissenschaft und Wirtschaft zu einem Innovations- und Technologiebooster zusammenschließen. Der Motor: das Lausitz Science Network, ein dynamisches Netzwerk mit der BTU, außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie starken Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft. Ich bin überzeugt: So gelingt die erfolgreiche Entwicklung des neuen Wissenschafts- und Technologieparks zu einem Kompetenzzentrum mit Strahlkraft: interdisziplinär, international, innovativ. So sieht erfolgreicher Strukturwandel ,Made by future‘ aus.“

Die Mitglieder des Vereins sind:

  • Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
  • Fraunhofer-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. für die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie, das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung und das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme
  • Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik GmbH
  • Ferdinand-Braun-Institut gGmbH, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
  • Bundesinstitut für Bau-, Stadt-, und Raumforschung, Kompetenzzentrum Regionalentwicklung Cottbus
  • Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
  •  PtX Lab Lausitz, Praxislabor für Kraft- und Grundstoffe aus grünem Wasserstoff, der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH

Weitere Forschungseinrichtungen können zukünftig in den Verein eintreten, wenn dieser demnächst formal ins Vereinsregister eingetragen ist.

Meldungen