25.09.2025 News PTX

PtX Lab Lausitz empfängt kuwaitische Delegation

Gruppenbild der Teilnehmenden beim Empfang im PtX Lab Lausitz.

Kompetenzzentrum stellt eigene Projekte vor und tauscht sich über erneuerbare Energien und Power-to-X-Technologien aus.

Am 24. September 2025 empfing das PtX Lab Lausitz in seinen Räumlichkeiten eine hochrangige Delegation aus Kuwait. Zu den Gästen zählten Vertreter*innen der Kuwait Foundation for the Advancement of Sciences (KFAS), einer Stiftung, die sich für die nationale Förderung von Wissenschaft, Technologie und Innovation einsetzt. 

Für Kuwait sind insbesondere die Themenfelder Umwelt und Energie, Wassersicherheit und Zukunftswirtschaft von Bedeutung. Um das Know-how in diesen Bereichen zu erweitern, setzt das Land auf die Einrichtung spezialisierter Kompetenzzentren, in denen mittels Forschung und Entwicklung nationale Herausforderungen gelöst werden können. 

Auch die von der Renewables Academy AG (RENAC) organisierte Deutschlandreise hatte dieses Ziel. Die Delegation besuchte bundesweit verschiedene Stationen, um Ideen zum Aufbau einer auf Power-to-X-Technologien (PtX) basierenden Wasserstoffwirtschaft in Kuwait zu sammeln.

Frauen und Männer sitzen an einem Tisch in einem Konferenzsaal. Am Tischende steht ein Mann vor einem Whiteboard und spricht zur Gruppe.
Dr. Harry Lehmann präsentiert Ideen zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft.

Kompetenzzentrum stellt Projekte vor

Im Fokus des Treffens in Cottbus standen der Einsatz von PtX-Technologien, hierzu notwendige Transformationsprozesse und die strategische Entwicklung internationaler Partnerschaften zur Errichtung einer Wasserstoffwirtschaft. Dr. Harry Lehmann, Leiter des PtX Lab Lausitz, skizzierte den Markthochlauf einer umweltverträglichen und nachhaltigen Erzeugung und Nutzung von PtX-Produkten auf Basis von grünem Wasserstoff.

Portraitfoto von Harry Lehmann
Grüner Wasserstoff und Power-to-X ist mehr als Technologie – es ist der Schlüssel, um Klimaneutralität, Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftschancen für Wirtschaft und Industrie zu vereinen.
Dr. Harry Lehmann, Leiter des PtX Lab Lausitz

Die kuwaitischen Gäste, die in den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau und Chemie tätig sind, brachten bereits Erfahrungen zum Einsatz von Wasserstoff mit. Die Gespräche vertieften sich daher schnell zu nachhaltigen und fokussierten Wissensdialogen.

Der Austausch mit internationalen Gästen dient der Förderung von Partnerschaften sowie dem Wissenstransfer für eine nachhaltige Industrieentwicklung. Das PtX Lab Lausitz, dessen Ziel es ist, die Grundlagen für eine nachhaltige, umweltfreundliche Erzeugung und Nutzung von Power-to-X-Produkten zu schaffen sowie den schnellen und erfolgreichen Markthochlauf dieser zu fördern, nutzt derartige Dialoge, um Kooperationen strategisch aufzubauen und wertvolle Impulse für eigene Ideen zu sammeln.

Kontakt

Dr. Harry Lehmann
Leiter PtX Lab Lausitz
+49 151 40 171 692 E-Mail schreiben weitere Informationen

Meldungen