16.07.2025 News PTX

PtX Lab Lausitz tritt SASHA Coalition zur Förderung von grünem Wasserstoff in der Schifffahrts- und Luftfahrtbranche bei

Logo der SASHA Coalition

Kompetenzzentrum bringt sich aktiv in Entscheidungsfindung über künftige Verwendung alternativer Kraftstoffe im Mobilitätssektor ein.

Das PtX Lab Lausitz ist der „Skies and Seas Hydrogen-fuels Accelerator Coalition (SASHA)“ beigetreten. Die SASHA Coalition wurde gegründet, um einen gerechten Übergang zu einer Netto-Null-Zukunft im Luft- und Seeverkehr voranzutreiben. 

Anstelle der bisher verwendeten fossilen Kraftstoffe können im Mobilitätssektor eine breite Palette emissionsarmer Alternativen eingesetzt werden. Für ihre Herstellung werden grüner Wasserstoff und Kohlendioxid aus direkter Luftabscheidung (Direct Air Capture, DAC) benötigt. Beide sind wesentlicher Bestandteil verschiedener Dekarbonisierungspfade und bedürfen klarer Nachfragesignale.

Portraitfoto von Harry Lehmann
Um die Emissionen des Luft- und Seeverkehrs zu senken, müssen fossile Kraftstoffe durch nachhaltige, treibhausgasneutrale Alternativen ersetzt werden. Dies gelingt nur mit dem richtigen politischen Rahmen. Der Verkehrssektor muss einbezogen werden.
Dr. Harry Lehmann, Leiter des PtX Lab Lausitz

Die SASHA-Mitgliedschaft des PtX Lab Lausitz ermöglicht die intensive Zusammenarbeit mit Industrie und Unternehmen sowie die klare Ausrichtung auf politische Entscheidungstragende. 

Um die Klimaziele des Mobilitätssektors zu erreichen und den Markthochlauf nachhaltiger Kraftstoffe voranzutreiben, müssen die Technologien und die Infrastruktur jetzt entwickelt und skaliert werden. Dies erfordert Zusammenarbeit und Partnerschaft auf globaler und sektorübergreifender Ebene. 

Hinzu kommt, dass sich sowohl die SASHA Coalition als auch das PtX Lab Lausitz auf die Verwendung von grünem Wasserstoff (und daraus hergestellten Kraftstoffen) fokussiert.

Ein Cointainerschiff fährt von oben ins Bild während ein Flugzeug von unten ins Bild kommend rechts vorbei fliegt
Ein Cointainerschiff und ein Flugzeug in der Draufsicht auf einem Ozean.

Über die “Skies and Seas Hydrogen-fuels Accelerator Coalition (SASHA)”

Die Skies and Seas Hydrogen-fuels Accelerator Coalition (SASHA) wurde gegründet, um das Bewusstsein für die entscheidende Rolle von grünem Wasserstoff und Kohlendioxid aus Direct Air Capture (DAC) zu schärfen. 

Vor allem im Luft- und Seeverkehr sind diese Rohstoffe notwendig, um nachhaltige Kraftstoffe wie E-Kerosin, Methanol und Ammoniak herzustellen, welche für die Dekarbonisierung dieser Sektoren benötigt werden. 

Ziel der SASHA Coalition ist es, sicherzustellen, dass sich die politische Aufmerksamkeit auf den Luft- und Schifffahrtssektor richtet und nationale sowie regionale Dekarbonisierungsstrategien kohärent gestaltet werden.

Kontakt

Dr. Harry Lehmann
Leiter PtX Lab Lausitz
+49 151 40 171 692 E-Mail schreiben weitere Informationen

Kontakt

Julia Bieck
Referentin Kommunikation
+49 173 78 07 814 E-Mail schreiben weitere Informationen

Kontakt

Anita Demuth
Stellvertretende Leiterin PtX Lab Lausitz
+49 152 28 400 735 E-Mail schreiben weitere Informationen

Kontakt

Christin Heldt
Referentin Kommunikation
+49 162 72 44 610 E-Mail schreiben weitere Informationen

Kontakt

Robert Kircher-Reineke
Referent Kommunikation
+49 162 67 20 673 E-Mail schreiben weitere Informationen

Kontakt

Beate Jentsch
Assistentin
+49 152 514 76 326 E-Mail schreiben

Kontakt

Susanne Baron
Fachgebietsleiterin Kommunikation
+49 162 32 714 08 E-Mail schreiben weitere Informationen

Kontakt

Dr. Sarah Bernhardt
Stellvertretende Leiterin PtX Lab Lausitz (kommissarisch)
+49 173 56 150 72 E-Mail schreiben weitere Informationen

Kontakt

Kerstin Klinkenberg
Referentin
+49 152 02 435 417 E-Mail schreiben

Kontakt

Sven Kühnel
Referent
+49 173 56 17 594 E-Mail schreiben

Kontakt

Simone Noack
Assistentin
+ 49 1522 418 60 96 E-Mail schreiben

Kontakt

Sepideh Rabiee Talkhouncheh
Referentin
+49 152 02 444 639 E-Mail schreiben weitere Informationen

Kontakt

Felix Schmermer
Referent
+49 162 72 44 695 E-Mail schreiben

Kontakt

Diana Tykiel
Assistentin
+ 49 173 780 78 10 E-Mail schreiben

Kontakt

Dr. Sebastian Wiese-Beeg
Referent
+49 173 78 07 820 E-Mail schreiben

Kontakt

Jessica Heitepriem
Veranstaltungsmanagerin
+49 355 47 889 168 E-Mail schreiben weitere Informationen

Meldungen