Power-to-X und die Energiewende
PtX Lab Facts | 06/2024 | Thema: PtX | 2 Seiten
Deutschland hat sich gemeinsam mit den anderen EU-Mitgliedstaaten das Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden. Dieses Ziel setzt eine vollständige Dekarbonisierung des Energiesystems voraus. Dabei kommt der Sektorkopplung, der Vernetzung des Stromsektors mit anderen Bereichen wie der Industrie und dem Verkehr, eine entscheidende Rolle zu.
Ein wichtiges Instrument der Sektorkopplung sind „Power-to-X“ (PtX)-Technologien. Dabei wird elektrischer Strom aus erneuerbaren Energien in Wärmeenergie oder in chemische Energie etwa in Form von grünem Wasserstoff und anschließend in verschiedene Kraft- und Grundstoffe umgewandelt.
Nur wenn der benötigte Strom aus erneuerbaren Quellen stammt, können PtX-Produkte einen Beitrag zum Erreichen der nationalen und internationalen Klimaschutzziele leisten.
Bibliographie
- Publikation: Power-to-X und die Energiewende
- Veröffentlichungsdatum: Juni 2024 (akt. Fassung; Erstpublikation: 04/2023)
- Herausgeber: PtX Lab Lausitz – Praxislabor für Kraft- und Grundstoffe aus grünem Wasserstoff, Calauer Straße 70, 03048 Cottbus
- Zitiervorschlag: PtX Lab Lausitz (2024): Power-to-X und die Energiewende
Kontakt
Dr.
Harry Lehmann
Leiter PtX Lab Lausitz
+49 151 40 171 692
E-Mail schreiben
weitere Informationen