29.04.2025 Event PTX

PtX Lab Lausitz auf der CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025 in Köln

Teilnehmende auf einer der jährlich in Köln stattfindenden Fachkonferenz.

Zukunft aus CO₂: PtX Lab Lausitz präsentiert innovative Ansätze auf Konferenz des nova-Instituts

Als Akteur für nachhaltige Transformation bringt sich das PtX Lab Lausitz aktiv auf der CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025 des nova-Instituts ein. Diese bedeutende internationale Veranstaltung findet vom 29. bis 30. April 2025 im Maternushaus in Köln statt und wird sowohl vor Ort als auch online durchgeführt.

Die Konferenz des Nova-instituts hat sich als einzigartiger Treffpunkt für Expert*innen aus den Bereichen Carbon Capture and Utilisation (CCU), grüner Wasserstoffproduktion und Power-to-X etabliert.

In ihrer 13. Auflage erwartet die Konferenz über 230 führende internationale Fachleute, die die neuesten Innovationen und Entwicklungen in diesen schnell wachsenden Bereichen präsentieren und diskutieren.

PtX Lab Lausitz setzt Impulse für nachhaltige CO₂-basierte Produktionsprozesse

Der Lausitzer Think and Do Tank wird vor Ort seine Arbeit im Bereich klimaneutraler Kraftstoffe und Chemikalien präsentieren und sich mit nationalen und internationalen Akteur*innen vernetzen. Der Fokus liegt dabei auf der Transformation der chemischen Industrie hin zu nachhaltigen, CO₂-basierten Produktionsprozessen.

Ein besonderer Programmpunkt: Lukas Horndasch, Referent des PtX Lab Lausitz, wird am 29. April um 16:25 Uhr eine Poster Pitch Session mit dem Titel „Crack the Crackers – Thinking Beyond a Cracker-centered Chemical Production in Europe“ halten. Darin zeigt er auf, wie sich die Struktur der chemischen Industrie langfristig verändern muss, um mit der Energiewende und neuen Rohstoffströmen kompatibel zu sein.

PtX Lab Lausitz im Interview: Die Bedeutung von CCU und PtX-Technologien

Zusätzlich ist das Cottbusser Kompetenzzentrum im aktuellen Conference Journal mit einem Interview vertreten. Unter dem Titel „CCU Pioneers – Keeping Carbon Circular“ geben Lukas Horndasch und Dr. Irina Akhmetova spannende Einblicke in ihre Arbeit.

Sie erläutern, wie CO₂ als Rohstoff für Power-to-Liquid-Kraftstoffe genutzt werden kann und welche Rolle PtX-Technologien für eine zirkuläre Kohlenstoffwirtschaft in Europa spielen. Zudem betonen sie die Notwendigkeit, politische Rahmenbedingungen sowie technologische Innovationen voranzutreiben, um diese Transformation zu ermöglichen.

Schnellinfo

PtX Lab Lausitz auf der CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025 in Köln
nova-Institut 29.04.2025 - 30.04.2025
- Maternushaus, Köln

Zum Kalender hinzufügen

Kontakt

Julia Bieck
Veranstaltungsmanagerin
+49 173 78 07 814 E-Mail schreiben weitere Informationen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Bild zeigt Teilnehmende der EUBCE 2024, die in einem Auditorium sitzen und einem Vortrag zuhören.
    09.06.2025 | Valencia, Spanien | Event | PTX

    Das PtX Lab Lausitz ist zum zweiten Mal als Aussteller auf der „33. European Biomass Conference & Exhibition“ (EUBCE) dabei.

  • Luftaufnahme von Cottbus.
    19.04.2025 | Familienhaus am Puschkinpark, Am Spreeufer 14, 03044 Cottbus | Event | PTX

    Am 19. April 2025 öffnet der BOOMTOWN Job Day in Cottbus seine Tore für Jobsuchende und Interessierte. Mit dabei: Die ZUG, das KEI und das PtX Lab…