26.03.2025 News PTX

Lausitzbeauftragter Dr. Freytag besucht das PtX Lab Lausitz

V.l.n.r.: Dr. Sarah Bernhardt, Sandra Langhof-Siewert, Dr. Harry Lehmann, Anita Demuth, Sophia Hüber, Dr. Klaus Freytag

Dr.-Ing. Klaus Freytag, Beauftragter des Brandenburgischen Ministerpräsidenten für die Lausitz, im konstruktiven Austausch mit dem Team des Cottbuser Kompetenzzentrums.

Am 20. März 2025 informierte sich der Lausitzbeauftragte Dr. Klaus Freytag persönlich über die Arbeit des PtX Lab Lausitz in Cottbus. In Begleitung von Sandra Langhof-Siewert und Sophia Hüber, Referentinnen des Lausitz-Beauftragten in der Staatskanzlei des Landes Brandenburg, stand zunächst die Lausitz als Wirtschaftsregion und Motor des Strukturwandels im Fokus. Dabei ging es auch um die Rolle des PtX Lab Lausitz als Wissensplattform, Impulsgeber und Ansprechpartner für Industrie, Politik und Wissenschaft.

Im Gespräch mit Dr. Harry Lehmann, Leiter des Kompetenzzentrums, und seiner Stellvertreterin Anita Demuth wurde klar: Wirtschaft und Klimaschutz sind untrennbar. Die Bewerbung der Lausitz als sogenanntes „Net Zero Valley“, Europas erste Modellregion für saubere Technologien, war deshalb auch Teil des konstruktiven Austauschs.

Das Kompetenzzentrum trägt positiv zum Strukturwandel der Lausitz bei

Das Team des PtX Lab Lausitz gestaltet seit seiner Eröffnung im Jahr 2021 den Weg zur Treibhausgasneutralität aktiv mit und fokussiert sich dabei auf synthetische Kraftstoffe für den Luft- und Seeverkehr sowie die Transformation der chemischen Industrie. Auch in der Lausitz schreitet diese voran.

In den letzten Jahren wurden viele Initiativen gestartet, die nun Wirkung zeigen, besonders beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Dieser ist entscheidend für die treibhausgasneutrale Produktion von „grünem“ Wasserstoff, der wiederum für die nachhaltige Herstellung von PtX-Produkten unverzichtbar ist.

Eine erfolgreiche Transformation von der Kohle- zur postfossilen Energieregion sichert einen starken Wirtschaftsstandort Lausitz.
Dr.-Ing. Klaus Freytag, Lausitzbeauftragter

Dem PtX Lab Lausitz bescheinigt Dr. Freytag den Status eines innovativen Wegbereiters, das den Wandel in der Region und darüber hinaus proaktiv vorantreibt. Gleichzeitig schaffen die Projekte des Lausitzer Labs hochwertige Arbeitsplätze in der Region. Regelmäßig veröffentlichen die Expert*innen Publikationen mit konkreten Handlungsempfehlungen und Ideen zu den Themen Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und PtX-Technologien.

Darüber hinaus organisiert das Kompetenzzentrum Fachveranstaltungen, wie den quartalsweise stattfindenden digitalen PtX Lab Talk, und beteiligt sich aktiv in verschiedenen Forschungs- und Wirtschaftsnetzwerken. Dr. Freytag erkennt diese Bemühungen an und betont: „Eine erfolgreiche Transformation von der Kohle- zur postfossilen Energieregion sichert einen starken Wirtschaftsstandort Lausitz.“

Kontakt

Dr. Harry Lehmann
Leiter PtX Lab Lausitz
+49 151 40 171 692 E-Mail schreiben weitere Informationen

Kontakt

Robert Kircher-Reineke
Referent für Kommunikation
+49 162 67 20 673 E-Mail schreiben weitere Informationen

Meldungen