Copyright: fairnamic GmbH
Vom 9. bis 12. April 2025 präsentierte sich das PtX Lab Lausitz erstmals auf der AERO Friedrichshafen, einer internationalen Fachmesse für die Allgemeine Luftfahrt.
Die AERO 2025 zeigte: Das Interesse an nachhaltigen Technologien und innovativen Lösungen für die Luftfahrt ist groß. Mit über 32.000 Besuchenden, 756 Ausstellenden aus 38 Ländern und mehr als 500 Journalist*innen bot die Messe eine gute Plattform für Austausch, Vernetzung und neue Impulse.
Ein Thema der Messe war die nachhaltige Luftfahrt. Das PtX Lab Lausitz nutzte hierbei die Gelegenheit, dem internationalen Publikum seine Arbeit rund um treibhausgasneutrales Fliegen vorzustellen.
Am Gemeinschaftsstand des Landes Brandenburg informierten Dr. Harry Lehmann, Leiter des PtX Lab, sowie die Luftfahrtexperten Vivek Rana und Niyanta Shetye über aktuelle Studien, Projekte und Lösungen für eine klimafreundlichere Zukunft der Luftfahrt.
Einsatz für die Energiewende im Luftverkehr
Ein intensiver Austausch fand mit Vertreter*innen der IHK Cottbus, der Wirtschaftsregion Berlin-Brandenburg und der Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz e. V. statt. Im Dialog wurden Ergebnisse aus wissenschaftlichen Arbeiten diskutiert.
Erkenntnisreich war die Teilnahme der Kollegen an der Fachkonferenz „Infrastrukturen der Zukunft an Flugplätzen und Flughäfen“ am 10. April. Im Fokus standen hier die Herausforderungen und Chancen der Elektrifizierung in der Allgemeinen Luftfahrt und die Zukunftsfähigkeit von Flugplätzen.
Das PtX Lab Lausitz konnte sich als kompetenter Ansprechpartner für Fragen rund um eSAF (electric Sustainable Aviation Fuels) und den Markthochlauf treibhausgasneutraler Kraftstoffe positionieren – und damit sein Engagement für eine klimafreundlichere Luftfahrt stärken.