17.09.2025 Digital via Zoom Event PTX

Studienveröffentlichung: Grüne strombasierte Kraft- und Grundstoffe

Simplify, Scale, Sustain – Lausitzer Praxislabor präsentiert Nachhaltigkeitskriterien für strombasierte grüne Kraft- und Grundstoffe (RFNBO) und erörtert mit Expert*innen, wie sich regulatorische Hürden abbauen lassen.

Zur Veröffentlichung der neuen Studie des PtX Lab Lausitz mit dem Titel „Grüne strombasierte Kraft- und Grundstoffe. Nachhaltigkeitskriterien für einen schnellen und sicheren Markthochlauf“ diskutieren Expert*innen, wie regulatorische Anforderungen vereinfacht werden können, ohne ihre Wirkung zu schmälern.

Ein fundiertes Konzept für dynamische Nachhaltigkeitskriterien

Mit dieser Studie legt das PtX Lab Lausitz ein Konzept für dynamische Nachhaltigkeitskriterien vor, die den Markthochlauf strombasierter, grüner Kraft- und Grundstoffe (sogenannte RFNBOs) schnell, gerecht und ökologisch verantwortungsvoll gestalten sollen. Die vorgeschlagenen Kriterien orientieren sich an drei übergeordneten Leitprinzipien:

  1. Minimierung von Risiken (Do-no-harm)
  2. Erzeugung von Mehrwert (Benefit-Sharing)
  3. Beschleunigung des Markthochlaufs

Aus diesen Leitprinzipien wurden die zehn wichtigsten Nachhaltigkeitsaspekte für die Entwicklung dynamischer Nachhaltigkeitskriterien für RFNBO entwickelt. 

Das PtX Lab Lausitz versteht diese Publikation als Impuls und Einladung: zur Diskussion, zur Weiterentwicklung – und zum gemeinsamen Aufbau eines Marktes, der nicht nur klimaneutral, sondern auch zukunftsfähig im umfassenden Sinne ist.

Videomitschnitt der Studienvorstellung am 17.09.2025

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Das Video wurde während der Online-Veranstaltung zur Veröffentlichung der Studie am 17. September 2025 aufgenommen.

In diesem Video erläutern die Studienautor*innen Lukas Horndasch und Dr. Lorenzo Cremonese ihre Ergebnisse und Methodik und stellen die zehn wichtigsten Nachhaltigkeitskriterien für grüne Kraft- und Grundstoffe vor. 

Anschließend hören Sie Keynotes der geladenen Expert*innen – Amparo Arellano (RSB), Dr. Matthias Deutsch (Agora Industrie) und Jochen Bard (Fraunhofer IEE) –, die über Zertifizierung, Politik und Wege zu kohlenstoffarmen Kraftstoffen sprechen. 

Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion, moderiert von Anja Paumen, in der unsere Gäste und Anita Demuth erörtern, wie sich diese Kriterien in der Praxis umsetzen lassen. 

Expert*innen der Veranstaltung

Vom PtX Lab Lausitz

Agenda*

15:00 Uhr | Begrüßung mit Kurzvorstellung PtX Lab Lausitz
Dr. Harry Lehmann, Leitung PtX Lab Lausitz

15:10 Uhr  | Kurzvorstellung der PtX Lab Studie „Grüne strombasierte Kraft- und Grundstoffe. Nachhaltigkeitskriterien für einen schnellen und sicheren Markthochlauf“
Dr. Lorenzo Cremonese und Lukas Horndasch, PtX Lab Lausitz (Autoren der Studie)

15:30 Uhr | Impulsvortrag “From Criteria to Credibility: Making PtX-Fuels Sustainability Certification Work in Practice”
Amparo Arellano, RSB

15:45 Uhr | Impulsvortrag “Low-Carbon Fuels – Viable bridge or distraction?”
Dr. Matthias Deutsch, Agora Industrie

16:00 Uhr | Impulsvortrag “RED Revisited: How Sustainability Regulations shape the PtX Roll-Out – A Comparative Analysis of Criteria for International Projects”
Jochen Bard, Fraunhofer Institute for Energy Economics and Energy System Technology (IEE)

16:15 Uhr | Paneldiskussion “Navigating the path to a scalable and sustainable hydrogen derivate market?”

  • Moderation: Anja Paumen
  • Anita Demuth
  • Dr. Matthias Deutsch
  • Jochen Bard

16:50 Uhr | Fazit und abschließende Worte

*Änderungen vorbehalten

Schnellinfo

Studienveröffentlichung: Grüne strombasierte Kraft- und Grundstoffe
17.09.2025
- Digital via Zoom

Zum Kalender hinzufügen

Kontakt

Jessica Heitepriem
Veranstaltungsmanagerin
+49 355 47 889 168 E-Mail schreiben weitere Informationen

Studie jetzt kostenfrei als PDF herunterladen

Cover of the study Sustainability Criteria for Green Fuels and Basic Materials from Renewable Energy.

Präsentationen als PDF herunterladen

Frau mit Helm steht auf einem Feld. Am Horizont stehen Windräder.

Die Präsentationen der Speaker*innen stehen zum Download zur Verfügung.

Aktuelle Veranstaltungen