Unsere Aufgaben
Das „PtX Lab Lausitz – Praxislabor für Kraft- und Grundstoffe aus grünem Wasserstoff“ erarbeitet die fachlichen Grundlagen für den Markthochlauf einer umweltverträglichen und nachhaltigen Erzeugung und Nutzung von Power-to-X (PtX)-Produkten auf Basis von grünem Wasserstoff. Das in Cottbus (Brandenburg) angesiedelte Kompetenzzentrum ist Wissensplattform, Impulsgeber und Ansprechpartner für Industrie und Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit.
Auf dem Weg zu treibhausgasneutraler Mobilität

Unser Ziel
Die Arbeit des PtX Lab Lausitz fokussiert sich auf grünen Wasserstoff und dessen Folgeprodukte. Ziel ist es,
- Grundlagen für eine nachhaltige, umweltfreundliche Erzeugung und Nutzung von Power-to-X(PtX)-Produkten zu schaffen sowie
- den schnellen und erfolgreichen Markthochlauf dieser zu fördern.
Dabei betrachten wir die gesamte Wertschöpfungskette relevanter Technologien und Branchen, ihre Ressourceneffizienz und ihre Einbindung in die „Circular Economy“.
Wir sind ein Think and Do Tank
Unsere Struktur
Das PtX Lab Lausitz wurde im März 2021 in Cottbus eröffnet. Das Kompetenzzentrum ist ein Geschäftsbereich der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH, einer bundeseigenen Dienstleistungsgesellschaft, die Umwelt-, Natur- und Klimaschutz fördert, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Mit der Ansiedlung in Cottbus unterstützt es die nachhaltige Strukturentwicklung der Region.
Unser Team

Copyright: PtX Lab Lausitz / Steffen Rasche
Das Leitungsteam umfasst derzeit drei Personen. Dr. Harry Lehmann, Mitglied des Club of Rome, leitet das PtX Lab. Anita Demuth ist seine Stellvertreterin. Dr. Sarah Bernhardt verstärkt das Leitungsteam als kommissarische stellvertretende Leiterin.
Die Mitarbeitenden des PtX Lab Lausitz arbeiten interdisziplinär und kommen aus den Bereichen Ökonomie, Natur- und Ingenieurwissenschaften, (Völker-)Recht und Gesellschaftswissenschaften. Im Mittelpunkt der Arbeit steht der Nachhaltigkeitsgrundsatz bei der Etablierung neuer PtX-Technologien und Geschäftsmodelle. Aktuell arbeitet das Team in zehn Arbeitsgruppen. Neben drei sektoralen Gruppen zur Luftfahrt, Seefahrt und chemischer Industrie gibt es auch Arbeitsgruppen, deren Fokus sich auf Ressourcen, Nachhaltigkeit, Policies und Rahmenbedingungen, Finanzen oder PtL-Anlagen richtet.
Das PtX Lab Lausitz erweitert kontinuierlich seine Kompetenzen und Aufgabenbereiche – mit einer wachsenden Zahl an Mitarbeitenden. Werden Sie Teil davon!
Kontakt
PtX Lab Lausitz +49 355 478 89 131 E-Mail schreiben
Factsheet: Die wichtigsten Fakten rund um das Thema Power-to-X und die Arbeit des PtX Lab Lausitz.