13.10.2023 PTX News

Expert*innen des PtX Lab Lausitz diskutieren Nachhaltigkeitsstandards beim SAF-Markthochlauf

Flugzeugtankwagen auf der Rollbahn

Vortragsabend zu nachhaltigen Flugkraftstoffen rückt treibhausgasneutrales Fliegen in den Fokus.

Nachhaltige Flugkraftstoffe, sogenannte Sustainable Aviation Fuels (SAF), können die Klimawirkungen des Luftverkehrs signifikant verringern. Sie werden ohne fossile Ausgangsmaterialien wie Erdöl hergestellt und erfüllen zusätzliche Kriterien der Nachhaltigkeit. Derzeit sind synthetische Kraftstoffe aus grünem Wasserstoff die vielversprechendste Option für treibhausgasneutrales Fliegen. Für ihre verstärkte Herstellung und Nutzung setzt sich die „aireg – Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany e.V.“ ein. Das PtX Lab Lausitz treibt wiederum den Markthochlauf dieser nachhaltigen Kraftstoffe voran.

Im „Webinar on Sustainable Aviation I Ptl-Produktion: Nachhaltigkeit und Anlagenaufbau“ bündeln aireg und PtX Lab Lausitz einmal mehr ihre Synergien hinsichtlich der Defossilierung des Luftverkehrs. In zwei Vorträgen legen Anita Demuth und Dr. Sebastian Voswinckel, beides stellvertretende Leitende des PtX Lab Lausitz, den Fokus auf die Klimaziele der Luftfahrtindustrie. Das kostenfreie Webinar findet online am Dienstag, 17. Oktober 2023, von 18:00-19:00 Uhr, statt.

Flugzeug beim Betanken

Zusammen betrachtet, kombinieren beide Vorträge die Entwicklung und anschließende praktische Umsetzung der Nachhaltigkeitsstandards des PtX Lab Lausitz als Beitrag zu einem zügigen SAF-Markthochlauf. So ist es nicht nur von Bedeutung, besonders günstige Herstellungswege zu ermitteln. Eine wichtige Ergänzung ist es, zu erforschen und zu zeigen, wie PtL-Treibstoffe besonders nachhaltig zu produzieren sind.

Die Ausrichtung der Arbeit des PtX Lab Lausitz bietet große Schnittmenge mit den Bemühungen der aireg: Zur Erreichung der Klimaziele müssen die Produktionskapazitäten schnellstmöglich hochgefahren werden, dies darf allerdings nicht zu Lasten anderer Nachhaltigkeitsdimensionen gehen.

Anmeldung

Sie können Sich über die Webseite der aireg (externer Link) kostenfrei zu der Online-Veranstaltung anmelden. Alle Teilnehmenden erhalten die Einwahldaten vorab zugeschickt.

Über die aireg

Die Organisation „aireg – Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany e.V.“ setzt sich für die verstärkte Herstellung und Nutzung regenerativer Energieträger im Luftverkehr ein. Sie wurde im Jahr 2011 von Luftverkehrsgesellschaften, Flughäfen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen der Luftfahrtindustrie und der Rohstoffbereitstellung und -verarbeitung gegründet. Das PtX Lab Lausitz ist seit Juni 2022 Mitglied der aireg.

Kontakt

Anita Demuth
Stellvertretende Leiterin PtX Lab Lausitz
+49 152 28 400 735 E-Mail schreiben weitere Informationen

Kontakt

Felix Schmermer
Referent
+49 162 72 44 695 E-Mail schreiben

Kontakt

Dr. Harry Lehmann
Leiter PtX Lab Lausitz
+49 151 40 171 692 E-Mail schreiben weitere Informationen

Kontakt

Jessica Heitepriem
Veranstaltungsmanagerin
+49 355 47 889 168 E-Mail schreiben weitere Informationen

Kontakt

Kerstin Klinkenberg
Referentin
+49 152 02 435 417 E-Mail schreiben

Kontakt

Christin Heldt
Referentin Kommunikation
+49 162 72 44 610 E-Mail schreiben weitere Informationen

Kontakt

Robert Kircher-Reineke
Referent Kommunikation
+49 162 67 20 673 E-Mail schreiben weitere Informationen

Kontakt

Susanne Baron
Fachgebietsleiterin Kommunikation
+49 162 32 714 08 E-Mail schreiben weitere Informationen

Kontakt

Beate Jentsch
Assistentin
+49 152 514 76 326 E-Mail schreiben

Kontakt

Simone Noack
Assistentin
+ 49 1522 418 60 96 E-Mail schreiben

Kontakt

Diana Tykiel
Assistentin
+ 49 173 780 78 10 E-Mail schreiben

Kontakt

Dr. Sarah Bernhardt
Stellvertretende Leiterin PtX Lab Lausitz (kommissarisch)
+49 173 56 150 72 E-Mail schreiben weitere Informationen

Kontakt

Dr. Sebastian Wiese-Beeg
Referent
+49 173 78 07 820 E-Mail schreiben

Kontakt

Sepideh Rabiee Talkhouncheh
Referentin
+49 152 02 444 639 E-Mail schreiben weitere Informationen

Kontakt

Sven Kühnel
Referent
+49 173 56 17 594 E-Mail schreiben

Kontakt

Julia Bieck
Referentin Kommunikation
+49 173 78 07 814 E-Mail schreiben weitere Informationen

Zur Anmeldung zum aireg-Webinar

Meldungen